Inhaltsverzeichnis
16.02.2021 Aufnahme Schießbetrieb ab 23.02.21
In der letzten Vorstandsitzung und in Gesprächen mit unseren Mannschaftsführern haben wir uns dazu entschlossen den Schießbetrieb ab dem 23.02.2021 wieder aufzunehmen.
Die Gastwirtschaft bleibt aber weiterhin geschlossen.
Ein Termin kann über die eingerichtete E-Mail Adresse schiesstermine@svtell-gross-zimmern.de angefragt werden. Ihr erhaltet dann eine Terminbestätigung, die Euch ermöglicht auf den Ständen zu schießen.
Termine werden zu den normalen Schießzeiten Dienstags, Samstags und Sonntags vergeben.
Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich nach langer Zeit den Schießbetrieb wieder aufnehmen können.
Wir bitten um Beachtung des Konzept zur Wiederaufnahme des Schießbetriebs während eines Lockdowns und die geltenden Regeln.
Die Jahreshauptversammlung haben wir auf Grund der aktuellen Situation für den 10.04.2021 eingeplant. Bitte merkt Euch diesen Termin bereits vor.
11.02.2021 Information des Schützenbezirks zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Zum Download hier klicken
Ergänzend bitte auch den Link mit abweichenden Regeln für die Bezirksmeisterschaft beachten.
21.01.2021 Hinweis vom Schützenbezirk zu sportlichen Veranstaltungen
Zum Download hier klicken
05.01.2021 GKS Groß-Zimmern
An folgenden Terminen ist der 25m Standes, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, zum Fallplattenschießen für Mitglieder des GKS Groß-Zimmern reserviert:
30.01.2021 | 27.02.2021 | 27.03.2021 | 24.04.2021 |
29.05.2021 | 26.06.2021 | 31.07.2021 | 28.08.2021 |
25.09.2021 | 30.10.2021 | 27.11.2021 | 18.12.2021 |
Je nach Standbelegung und / oder Schießende des GKS können Vereinsmitglieder des SV-Tell der 25m Stand an den zuvor genannten Terminen benutzen.
02.12.2020 Absage Weihnachtsfeier
Die geplante Weihnachtsfeier kann auf Grund der Corona Beschränkungen leider nicht stattfinden und wird hiermit abgesagt.
05.10.2020 neuer Waffenantrag
Aufgrund von Gesetzesänderungen wurde das Formular „Bestätigung über das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe (§14 WaffG)“ des Hess. Schützenverbands angepasst.
Für die Bearbeitung von Waffenanträge ist das neue Formular eine zwingende Voraussetzung.
Das neue Formular stellt der Hess. Schützenverband auf seiner Homepage zum Download bereit.
10.09.2020 RWK 2020 Großkaliber
Die RWK Großkaliber haben begonnen.
Alle Schützinnen und Schützen, welche an den Wettkämpfen teilnehmen möchten, melden Sich bitte beim Mannschaftsführer Michel Spanheimer.
Terminplan:
Zum Download des Terminplans hier klicken
01.08.2020 Anpassung Schießzeiten
Ab sofort gelten die unter Schießzeiten veröffentlichen Zeiten.
Wir bitte um Kenntnisnahme.
26.07.2020 GKS Groß-Zimmern
An folgenden Terminen ist der 25m Standes, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr, zum Fallplattenschießen für Mitglieder des GKS Groß-Zimmern reserviert:
25.07.2020 | 29.08.2020 | 26.09.2020 | 31.10.2020 | 28.11.2020 | 19.12.2020
Je nach Standbelegung und / oder Schießende des GKS können Vereinsmitglieder des SV-Tell der 25m Stand an den zuvor genannten Terminen benutzen.
08.07.2020 Anpassung Hygienekonzept
Das Hygienekonzept wurde auf Basis der aktuellen Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten angepasst.
Wir freuen uns, ab sofort das Vereinsheim auch für Nicht-Mitglieder wieder öffnen zu können.
Die aktuelle Fassung des Hygienekonzeptes finden Sie im Bereich Downloads.
23.05.2020 Wiederaufnahme Schießbetrieb am 30.05.2020
Am 30.05.20 nehmen wir den Schießbetrieb zu den normalen Öffnungszeiten wieder auf.
Auf Grund der Aussetzung von Wettkämpfen und Rundenkampf-Veranstaltungen, bleibt das Vereinsheim freitags geschlossen.
Durch die Corona-Pandemie bedingt, mussten wir die Anzahl der Schießstände leider reduzieren und öffnen das Vereinsheim daher nur für Mitglieder.
Bitte macht Euch mit dem Hygienekonzept vor dem Besuch des Schützenhauses vertraut!
13.03.2020 Absage von nationalen Wettkämpfen & Lehrgängen
Das Präsidium des Hessischen Schützenverbandes hat beschlossen, den gesamten Sport- und Lehrgangsbetrieb wegen der Coronavirus - Epidemie mit sofortiger Wirkung auf allen Ebenen auf unbestimmte Zeit auszusetzen.
Dies betrifft u.a. die Ligawettkämpfe, Rundenwettkämpfe, Bezirksmeisterschaften, Hessische Meisterschaften und alle Aus- und Fortbildungslehrgänge.
Alle Deutschen Meisterschaften und weitere sportliche Veranstaltungen des DSB auf Bundesebene für das Jahr 2020, u.a. das Bundeskönigs- und Bundesjugendkönigsschießen, werden aufgrund des Coronarvirus abgesagt.
Außerdem sind alle Jugendveranstaltungen und Bezirkstagungen auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Groß-Zimmerner Anzeiger vom 29. Februar 2020
29.01.2020 Hinweis zum Newsletter des VDB
Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler e.V. hat ein Newsletter zum den Änderungen auf Grund des 3. Waffenrechtsänderungsgesetz veröffentlicht. Interessierte bitte hier klicken.
28.01.2020 Ortsvereinskegeln
Liebe Mitglieder,
der Kegel-Sport-Club 2000 Groß-Zimmern e.V. hat zum Ortsvereinskegel eingeladen. Einladung_zum_Ortsvereinskegeln
Interessenten bitten wir um Eintragung in die Liste im Vereinsheim.
14.01.2020 Informationen zum neuen Waffenrecht
Bundestag verabschiedet das Dritte Waffenrechtänderungsgesetz
Interview des DSB-Vizepräsident Walter Wolpert zum neuen Waffenrecht
20.11.2019 Neue Vereinskleidung
Wir planen eine Sammelbestellung für neue Vereinskleidung auf den Weg zu bringen. Bis KW50 besteht zu den Trainingszeiten jeden Dienstagabend die Möglichkeit, Muster anzuprobieren und sich in die Bestellliste einzutragen.
Um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, bitte hier klicken.
Tell Groß-Zimmern 2019 gut aufgestellt
Das Jahr 2019 war für die Tell-Schützen ein sehr gutes Jahr. Seit langen gab es nicht mehr so viele Mannschaften und aktive Schützen/innen bei den Rundenwettkämpfen.
Mindestens 23 Schützen/innen beteiligten sich bei 7 gemeldeten Mannschaften im Bezirk. Je zwei Luftpistolen- und Luftgewehr-, eine Großkaliber-, eine Sportpistole- und eine Kleinkalibergewehr- Mannschaft waren am Start.
Aktuell mit dem Luftgewehr in der Bezirksklasse2 belegt man zur Zeit den 1. Platz mit 10:0 Punkten. Auch in der Altersklasse mit dem Luftgewehr/Luftpistole ist man vorne dabei. Mit 6:2 Punkten belegt man dort den 2.Platz.
Beim Wettbewerb 30 Schuss stehend mit dem Kleinkalibergewehr beendete man die Runde als Vizemeister mit 10:2 Punkten.
Im laufenden Wettbewerb Luftpistole steht man in der Bezirksliga auf dem 5. Platz mit derzeit 4:6 Punkten und in der Bezirksklasse 3 auch mit 4:6 Punkten, aber hier auf dem 4.Tabellenplatz.
Auch mit der Sportpistole war man beteiligt und beendete hier mit 6:10 Punkte in der Tabelle den 4.Platz.
Zuletzt noch die Großkaliber Pistolenschützen. Hier beteiligten sich 10 Schützen abwechselnd in der Mannschaft und hier muss sich noch der Kern finden. Mit leider 0:20 Punkten schloss man die Tabelle als letzter ab. Aber der Anfang ist gemacht und die Schützen haben sich für 2020 viel vorgenommen.
10.11.2019 Fallplatten-Schießen
An den folgenden Terminen steht die Fallplattenanlage für Mitglieder des GKS Groß-Zimmern (als Gastschützen - gegen Nutzungsentgeld) auf dem 25 Meter Stand zur Verfügung:
November | Dezember |
---|---|
16.11.19 | 07.12.19 |
30.11.19 | 14.12.19 |
21.12.19 |
29.10.2019 Hinweise zu Änderungen und geplanten Änderungen im Waffenrecht
Für alle, die die Diskussionen zu den geplanten Änderungen des Waffenrechts nicht verfolgt haben, möchte wir an dieser Stelle auf eine gemeinsame Stellungnahme der anerkannten Schießsportverbände, veröffentlicht beim Deutschen Schützenbund, hinweisen.
Demjenigen, dem die geplanten Anpassungen des Waffenrechts als unverhältnismässig erscheinen, können sich der Petition „Nein“ zur unverhältnismäßigen Verschärfung des Waffenrechts anschließen.
Ebenfalls möchten wir über die geänderte Verwaltungspraxis bei der Bearbeitung von Bedürfnisanträgen des hessischen Schützenverbandes hinweisen.
Hierzu wurde vom HSV ein Sondernewsletter Waffenrecht veröffentlicht.
Hessische Meisterschaften 2019
7 Tell Schützen qualifizierten sich dieses Jahr für die hessischen Meisterschaften.
Sehr erfolgreich verlief sie für Volker Appel der mit dem Luftgewehr in seiner Altersklasse Vizemeister wurde mit 382 Ringen. Was auch gleichzeitig bedeutet das er sich für die Deutsche Meisterschaften in München qualifiziert hat.
Norbert Burger erreichte mit guten 370 Ringen in diesem, Wettbewerb den 32. Platz. Leider fiel Michael Schimpf aus um die Mannschaft zu komplettieren und die Möglichkeit der Teilnahme in München. Auch im Sportgewehr Wettbewerb gab es Ausfälle und nur Volker Appel schoss sich mit starken 539 Ringe auf den 11.Platz.
Folgende Tell Schützen zeigten auch ihr Können in Frankfurt und belegten folgende Platzierungen und Ergebnisse.
Jean-Marc Theiß 19. Platz Sportgewehr Kleinkaliber mit 541 Ringe; 53. Platz Luftgewehr Herrenklasse mit 375 Ringe
Nadine Stief 31.Platz Luftgewehr Damenklasse mit 379 Ringe
Vier weitere Tell Schützen beteiligten sich an den Landesmeisterschaften mit der Flinte und Pistole
Hervorzuheben ist hier unsere Schützin Kerstin Sulzmann mit 15 Starts. Mit 3x Bronze, 3xSilber und einmal mit Gold in der Disziplin 15m Fallscheibe Flinte mit 27,05sek. zeigte sie ihre Ausnahmestellung in diesen Disziplinen.
Weiter vordere Platzierungen erreichten noch Oliver Baum, Peter Krimm und Michael Spannheimer.
Der Vorstand gratuliert allen Tell Schützen zu ihre starke Leistungen bei diesen Meisterschaften.
07.08.2019 Seminarangebot: Standaufsicht für unsere Mitglieder
Am 26.10.19 findet in der Zeit von 12.oo Uhr bis 16.oo Uhr ein Seminar Ausbildung Schießstand Aufsicht bei uns im Schützenhaus statt. Das Seminar wird von einem Mitglied des Arbeitskreises Hessische Schützenjugend gehalten. An dem Seminar können 15 bis 25 Mitglieder teilnehmen. Die Semiargebühr für die Mitglieder trägt der Verein.
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Weitere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
30.07.2019 Der Umbau der Duellanlage ist abgeschlossen
Nach mehr monatiger Umbauzeit, ist die neue Duellanlage nun einsatzbereit und Phase 1 der Standmodernisierung abgeschlossen. Der Schießstand für Kurzwaffen ist ab sofort wieder für den Betrieb freigegeben. Abweichend von der allgemein üblichen Bodeninstallation, haben wir uns entschieden, die Duellanlage an die Decke zu montieren. Wir erhoffen uns von der Maßnahme, dass die Anlage durch die Blende des Scheibenstandes vor Querschlägern etc. besser geschützt ist.